AMICA - Optimierung des Versorgungs- und Behandlungsmanagements von COPD-Patienten

نویسندگان

  • Nicole Groß
  • Tom Zentek
  • Christophe Kunze
  • Asarnusch Rashid
  • Wilhelm Stork
  • Harald Korb
  • Luis Felipe Crespo Foix
  • Daniel Sánchez Morillo
  • Antonio León
چکیده

AMICA ist ein Projekt im Rahmen des europäischen AAL Joint Programmes „ICT based solutions for Prevention and Management of Chronic Conditions of Elderly People“ mit einer Laufzeit von 3 Jahren. Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Verbesserung eines telemedizinischen Disease Management Systems zur Langzeitanwendung bei Patienten, die unter der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD leiden. Wohlbekannte Defizite liegen bei derzeitigen Systemen in der fehlenden oder unzureichenden Aufklärung der Patienten über ihre Erkrankung, einer geringen Therapieadhärenz und einer unzureichenden Individualisierung und Hochwertigkeit der Versorgungsund Pflegeprozesse. Auch stellt das Erkennen und Vorbeugen von Krankheitsschüben (Exazerbationen) eine wesentliche Herausforderung dar. Auf Basis von innovativen Monitoring-Technologien, multifunktioneller Sensorik, ITund Telemedizin-gestützten Feedbackmechanismen, sowie teils monetären teils nichtmonetären Motivationsstrategien fokussiert AMICA auf eine Optimierung bestehender COPD-Versorgungsund Pflegeprozesse durch die Entwicklung von Lösungskonzepten zu benannten Defiziten. Teilziele sind die Erreichung einer erhöhten Therapieadhärenz, einer verbesserten Lebensqualität der Erkrankten, einer Entlastung pflegender Angehöriger und einer Reduktion sozioökonomischer Kosten. Die Patienten werden zur Eigenverantwortung motiviert und im Selbstmanagement unterstützt. Zudem wird eine verbesserte medizinische Versorgung und Therapieeinstellung durch Früherkennung von Exazerbationen angestrebt. Patientienindividuelle Anforderungen sowie Anforderungen zur geplanten Integration der Disease Management Lösung auf dem europäischen Markt müssen hierbei berücksichtigt werden. 1 Hintergrund des Projekts AMICA AMICA – Autonomy, Motivation & Individual Self-Management for COPD patients (http://www.amica-aal.com) ist ein Projekt, das aus dem AAL Joint Program “ICT based solutions for Prevention and Management of Chronic Conditions of Elderly People” hervorgegangen ist. Das Projekt mit Projektstart im 1. Quartal 2009 erstreckt sich über eine Laufzeit von 3 Jahren und involviert europäische Forschungsund Industriepartner aus Deutschland, Spanien und Griechenland. Im Fokus des Projekts steht die Optimierung des Versorgungsund Behandlungsmanagements von Patienten, die unter der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD leiden. Abbildung 1 AMICA Projektlogo Nach Vorstellung der Projektmotivation und -ziele werden im Folgenden Defizite und Handlungsbedarf in Bezug auf derzeitige COPD-Prozesse und -Handlungsstränge offengelegt, Herausforderungen, die sich aus einer angestrebten europäischen Markteinführung ergeben, analysiert und potentielle Lösungsansätze vorgestellt.

برای دانلود رایگان متن کامل این مقاله و بیش از 32 میلیون مقاله دیگر ابتدا ثبت نام کنید

ثبت نام

اگر عضو سایت هستید لطفا وارد حساب کاربری خود شوید

منابع مشابه

Constraintbasierte Behandlungsplanung in der Dialyse

Steigender Kostendruck im Gesundheitswesen zwingt medizinische Leistungserbringer zu mehr Effizienz. Neben der Erfüllung hoher Qualitätsanforderungen muss die Behandlung den Patienten gerecht werden. Obwohl diese Zielgrößen scheinbar widersprüchlich erscheinen, kann durch eine geeignete Optimierung von Behandlungsabläufen neben einer hohen Termintreue und der Gewährleistung des Behandlungsverla...

متن کامل

KI-Zeitschrift - Korrekturabzug - nur zum internen Gebrauch!

Der zunehmende Kostendruck und der damit einhergehende Rationalisierungswunsch stellt die Organisation und Durchführung der heutigen medizinischen Krankenhausbetreuung vor immer größere Probleme, da insbesondere die zu leistenden Diagnosen und Behandlungen unter Berücksichtigung vielfältiger, komplexer Ressourcen und Entscheidungsträger erfolgen müssen [6]. Krankenhäuser sind in viele einzelne ...

متن کامل

KI-Zeitschrift - Auszug als Leseprobe

Der zunehmende Kostendruck und der damit einhergehende Rationalisierungswunsch stellt die Organisation und Durchführung der heutigen medizinischen Krankenhausbetreuung vor immer größere Probleme, da insbesondere die zu leistenden Diagnosen und Behandlungen unter Berücksichtigung vielfältiger, komplexer Ressourcen und Entscheidungsträger erfolgen müssen [6]. Krankenhäuser sind in viele einzelne ...

متن کامل

eProcurement und Supply Chain Management im Gesundheitswesen

Die Versorgungskette der Belieferung der Stationen und Bereiche im Krankenhaus mit Medikalprodukten und Medikamenten ist bislang kaum im Fokus der Betrachtung. Sowohl im Hinblick auf die Wirtschaftlichkeit als auch die Patientensicherheit spielt das Management der Supply Chain jedoch eine wesentliche Rolle. Daher wurde im Marienhospital Herne und Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke ein Projekt mi...

متن کامل

Entwicklung eines quantitativen Auswertungssystems zur Evaluierung von Inhalationsmethoden

Kurzfassung. Der Behandlung von Patienten mit obstruktiven Atemwegserkrankungen wie z.B. Asthma bronchiale oder COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) steht die Inhalationstherapie im Vordergrund. Bei der Entwicklung neuer Inhalationstherapie ist es wichtig, die Wirksamkeit bezüglich der Deposition von inhalierten Wirkstoffpartikeln in den Atemwegsabschnitten innerhalb und außerhalb der ...

متن کامل

ذخیره در منابع من


  با ذخیره ی این منبع در منابع من، دسترسی به آن را برای استفاده های بعدی آسان تر کنید

عنوان ژورنال:

دوره   شماره 

صفحات  -

تاریخ انتشار 2009